Heidenhain MANUALplus 4110 Pilot User Manual

Browse online or download User Manual for Equipment Heidenhain MANUALplus 4110 Pilot. HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Pilot Benutzerhandbuch

  • Download
  • Add to my manuals
  • Print
  • Page
    / 120
  • Table of contents
  • BOOKMARKS
  • Rated. / 5. Based on customer reviews

Summary of Contents

Page 1 - MANUALplus

Deutsch (de)3/2006NC-Software345 809-xxMANUALplus4110Lotse

Page 2

10Grafische SimulationMit der grafischen Simulation kontrollieren Sie den Zerspanungsablauf,die Schnittaufteilung und die erreichte Kontur vor der Zer

Page 3 - Der Lotse

100MantelflächenbearbeitungLinear Mantelfläche G111Geometrie: G111 definiert eine Strecke in einer Mantelflächenkontur.ParameterZ, C: Endpunkt, Endwin

Page 4 - Bedienung der MANUALplus

101MantelflächenbearbeitungKreisbogen Mantelfläche G102/G103Geometrie: G112/G113 definiert einen Kreisbogen in einer Mantelflächen-kontur.ParameterZ,

Page 5 - Einrichten

102MantelflächenbearbeitungLineare Nut Mantelfläche G792G792 fräst eine Nut von der aktuellen Werkzeugposition bis zum End-punkt.Schwenken Sie die Spi

Page 6

103MantelflächenbearbeitungKontur- und Figurfräszyklus Mantelfläche G794G794 fräst Figuren oder „freie Konturen“ auf der Mantelfläche.Dem G794 folgt d

Page 7 - Werkzeuge vermessen

104MantelflächenbearbeitungWendelnut fräsen G798G798 fräst eine Wendelnut ab der aktuellen Werkzeugposition bis zum„Endpunkt X,Z“. Der „Startwinkel C“

Page 8 - Manueller Betrieb

105MantelflächenbearbeitungFigurdefinition Rechteck Mantelfläche G315G315 definiert ein Rechteck auf der Mantelfläche. Die Figur programmie-ren Sie in

Page 9 - Programmablauf

106Bohr- und FräsmusterMuster linear Mantel G744G744 erstellt Bohr- oder Figurmuster mit gleichmäßigen Abständen aufeiner Linie auf der Mantelfläche.

Page 10 - Grafische Simulation

107Bohr- und FräsmusterMuster zirkular Stirn G745G745 erstellt Bohr- oder Fräsmuster mit gleichmäßigen Abständen aufeinem Kreis oder Kreisbogen auf de

Page 11

108Bohr- und FräsmusterMuster zirkular Mantel G746G746 erstellt Bohr- oder Figurmuster mit gleichmäßigen Abständen aufeinem Kreis oder Kreisbogen auf

Page 12 - ICP-Rohteilkontur

109WerkzeugverwaltungDrehwerkzeugeSchruppwerkzeugeSchlichtwerkzeugeFeinschlichtwerkzeugeKopierwerkzeugePilzwerkzeugeStechwerkzeugeEinstechwerkzeugeFre

Page 13 - Einzelschnitte

11ZyklenZyklenSetzen Sie den Werkstück-Nullpunkt und überprüfen die Werkzeugdaten,bevor Sie Zyklen nutzen.Sie definieren die einzelnen Zyklen wie folg

Page 14 - Linearbearbeitung im Winkel

110DrehwerkzeugeDrehwerkzeugeWerkzeugparameterX, Z: EinstellmaßR: SchneidenradiusWO: Werkzeugorientierung (Kennziffer siehe Hilfebild)A: Einstellwinke

Page 15

111Neutrale WerkzeugeDie Werkzeugorientierungen WO=2, 4, 6, 8 gelten für „neutrale“ Werk-zeuge. Neutral, das heißt, die Schneide steht senkrecht zur X

Page 16 - Zerspanen plan

112StechwerkzeugeStechwerkzeugeWerkzeugparameterX, Z: EinstellmaßR: SchneidenradiusWO: Werkzeugorientierung (Kennziffer siehe Hilfebild)K: Schneidenbr

Page 17 - Zerspanen mit Eintauchen plan

113GewindewerkzeugeWerkzeugparameterX, Z: EinstellmaßWO: Werkzeugorientierung (Kennziffer siehe Hilfebild)DX, DZ: VerschleißkorrekturQ: (Referenz zum)

Page 18 - ICP-Konturparallel plan

114BohrwerkzeugeBohrwerkzeugeGewindebohrwerkzeugeWerkzeugparameterX, Z: EinstellmaßWO: Werkzeugorientierung (Kennziffer siehe Hilfebild)I: Bohrdurchme

Page 19 - ICP-Zerspanen plan

115FräswerkzeugeFräswerkzeugeWerkzeugparameterX, Z: EinstellmaßeI: FräserdurchmesserWO: Werkzeugorientierung (Kennziffer: siehe Hilfebild)K: Anzahl Zä

Page 20 - Einstechen axial

Werkstück erstellen116Werkstück mit Zyklen erstellenDieser Abschnitt erläutert die Arbeitsschritte zur Er-stellung eines Werkstücks. Die Bearbeitung w

Page 21 - ICP-Einstechen axial

Werkstück erstellen117Werkzeug vermessen1. zu vermessendes Werkzeug einsetzen2. Werkzeugnummer eintragen „T, S, F setzen" wählen Werkzeugnummer e

Page 22 - Stechdrehen axial

Werkstück erstellen118Zyklenprogramm erstellen1. Einlernen (Zyklenprogrammierung) aufrufen „Einlernen" betätigen2. Programmnummer festlegen „Prog

Page 23 - ICP-Stechdrehen axial

Gewinde- und Freistichzyklen SeiteGewindezyklus 26Gewinde nachschneiden 27Kegelgewinde 28API-Gewinde 28Freistich DIN 76 29Freistich DIN 509 E 29Freist

Page 24 - Freistechen K

12RohteilRohteil Stange/RohrDer Zyklus beschreibt das Rohteil und die Spannsituation. DieseInformationen werden in der Simulation ausgewertet.Hinweise

Page 25 - Abstechen

DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbHDr.-Johannes-Heidenhain-Straße 583301 Traunreut, Germany{ +49 (8669) 31-0| +49 (8669) 5061E-Mail: [email protected]

Page 26 - Gewindezyklen

13EinzelschnitteEilgang PositionierungWerkzeugwechselpunkt anfahrenDas Werkzeug fährt im Eilgang zum „Zielpunkt“.Wenn Sie die Funktionstaste „T-Wechse

Page 27 - Gewinde (längs) nachschneiden

14EinzelschnitteZirkularbearbeitung(Ob die Zirkularbearbeitung rechtsdrehend oder linksdre-hend ausgeführt wird, das wählen Sie anhand desSoftkey-Symb

Page 28 - API-Gewinde

15EinzelschnitteFaseDer Zyklus erstellt eine relativ zur Konturecke vermaßte Fase. DasWerkzeug bleibt am Ende des Zyklus stehen.Kontur Fase („mit Rück

Page 29 - Freistich DIN 509 F

16AbspanzyklenZerspanen längsZerspanen planSchruppen (Erweitert): Der Zyklus zerspant den definierten Bereichunter Berücksichtigung wahlweiser Konture

Page 30 - Bohren radial

17AbspanzyklenZerspanen mit Eintauchen längsZerspanen mit Eintauchen planSchruppen (Erweitert): Der Zyklus zerspant den definierten Bereichunter Berüc

Page 31 - Tieflochbohren radial

18AbspanzyklenICP-Konturparallel längsICP-Konturparallel planBei ICP-Zyklen definieren Sie die Bearbeitungsparameter innerhalb derZyklusbeschreibung u

Page 32 - Gewindebohren radial

19AbspanzyklenICP-Zerspanen längsICP-Zerspanen planBei ICP-Zyklen definieren Sie die Bearbeitungsparameter innerhalb derZyklusbeschreibung und spezifi

Page 33 - Gewindefräsen axial

Tastatur SymbolBackspacelöscht das Zeichen links vom CursorClearlöscht FehlermeldungenCursor-Tastenverschieben den Cursor um eine Positionin Pfeilrich

Page 34 - Eilgang Positionierung

20StechzyklenEinstechen radialEinstechen axialStechen (Erweitert): Der Zyklus zerspant den definierten Bereich unterBerücksichtigung wahlweiser Kontur

Page 35 - Figur radial

21StechzyklenICP-Einstechen radialICP-Einstechen axialBei ICP-Zyklen definieren Sie die Bearbeitungsparameter innerhalb derZyklusbeschreibung und spez

Page 36 - ICP-Figur radial

22StechzyklenStechdrehen radialStechdrehen axialStechdrehen (Erweitert): Der Zyklus zerspant den definierten Bereichunter Berücksichtigung wahlweiser

Page 37 - Stirnfräsen

23StechzyklenICP-Stechdrehen radialICP-Stechdrehen axialBei ICP-Zyklen definieren Sie die Bearbeitungsparameter innerhalb derZyklusbeschreibung und sp

Page 38 - Wendelnut fräsen

24StechzyklenFreistechen HDer Zyklus erstellt den Freistich „Form H“. Bei dem Anfahren wird einSicherheitsabstand berücksichtigt. Geben Sie W nicht an

Page 39 - Muster linear axial

25StechzyklenFreistechen UDer Zyklus erstellt den Freistich „Form U“.Hinweise zu Zyklusparametern:X2: Endpunkt Planfläche – default: die Planfläche wi

Page 40 - Muster zirkular axial

26GewindezyklenGewindezyklus (längs) – ErweitertDer Zyklus erstellt ein ein- oder mehrgängiges Gewinde. Sie stellen perFunktionstaste ein, ob ein Auße

Page 41 - Muster linear radial

27GewindezyklenGewinde (längs) nachschneidenDer Zyklus schneidet ein eingängiges Gewinde nach. Da das Werkstückbereits ausgespannt war, muss die MANUA

Page 42 - Muster zirkular radial

28GewindezyklenKegelgewindeAPI-GewindeDer Zyklus erstellt ein ein- oder mehrgängiges Kegel-/API-Gewinde. Siestellen per Funktionstaste ein, ob ein Auß

Page 43 - DIN-Zyklus

29FreistichzyklenGewindefreistich DIN 76Freistich DIN 509 EFreistich DIN 509 FDie Zyklen fertigen den Freistich, bearbeiten den Zylinderanschnitt, den

Page 44 - ICP-Programmierung

3InhaltDer Lotse... ist die Bedienhilfe für die HEIDENHAIN-SteuerungMANUALplus 4110 in Kurzfassung. Eine vollständige Anleitungzum Bedienen der MANUAL

Page 45 - ICP-Konturelemente

30BohrzyklenBohren axialBohren radialDer Zyklus erstellt eine Bohrung auf der Stirnfläche/Mantelfläche.Hinweise zu Zyklusparametern:C: Spindelwinkel (

Page 46 - Verrundung

31BohrzyklenTieflochbohren axialTieflochbohren radialDie Bohrung auf der Stirnfläche/Mantelfläche erfolgt in mehreren Stufen.Nach jeder Stufe wird der

Page 47

32BohrzyklenGewindebohren axialGewindebohren radialDer Zyklus schneidet ein Gewinde in eine Bohrung auf der Stirnfläche/Mantelfläche. Der Gewindebohre

Page 48 - DIN-Programmierung

33BohrzyklenGewindefräsen axialDer Zyklus fräst ein Gewinde in eine bestehende Bohrung.Das Werkzeug wird innerhalb der Bohrung auf den „Endpunkt Gewin

Page 49 - Übersicht G-Befehle

34FräszyklenNut axialNut radialDer Zyklus erstellt eine Nut auf der Stirnfläche/Mantelfläche. DieNutbreite entspricht dem Fräserdurchmesser.Hinweise z

Page 50

35FräszyklenFigur axialFigur radialAbhängig von den Parametern fräst der Zyklus eine Kontur bzw.schruppt/schlichtet eine Tasche auf der Stirnfläche/Ma

Page 51 - Rohteilkontur G21

36FräszyklenICP-Figur axialICP-Figur radialAbhängig von den Parametern fräst der Zyklus eine Kontur bzw.schruppt/schlichtet eine Tasche auf der Stirnf

Page 52 - Werkzeugwechselpunkt G14

37FräszyklenStirnfräsenAbhängig von den Parametern fräst der Zyklus auf der Stirnfläche:• ein oder zwei Flächen (Q=1 oder Q=2, B>0)• ein Rechteck (

Page 53 - Linearbewegung G1

38FräszyklenWendelnut fräsenDer Zyklus fräst eine Wendelnut von „Z1“ bis „Z2“. „C1“ definiert diePosition des Nutanfangs. Mit „P“ bzw. „K“ definieren

Page 54 - Zirkularbewegung

39Bohr- und FräsmusterMuster linear axial„Muster linear“ wird bei Bohrzyklen (Bohren, Tieflochbohren, Gewin-debohren) und Fräszyklen (Nut, ICP-Kontur)

Page 55 - Vorschub, Drehzahl

Bedienung4FehleranzeigeFehler/ Meldungen werden durch das Fehlersymbol(links in der Kopfzeile) signalisiert. Mit der Taste „Info”öffnen Sie das Fehler

Page 56 - G40, G41, G42

40Bohr- und FräsmusterMuster zirkular axial„Muster zirkular“ wird bei Bohrzyklen (Bohren, Tieflochbohren, Ge-windebohren) und Fräszyklen (Nut, ICP-Kon

Page 57 - Korrekturen

41Bohr- und FräsmusterMuster linear radial„Muster linear“ wird bei Bohrzyklen (Bohren, Tieflochbohren, Gewin-debohren) und Fräszyklen (Nut, ICP-Kontur

Page 58 - Nullpunktverschiebung G51

42Bohr- und FräsmusterMuster zirkular radial„Muster zirkular“ wird bei Bohrzyklen (Bohren, Tieflochbohren, Ge-windebohren) und Fräszyklen (Nut, ICP-Ko

Page 59 - Nullpunktverschiebungen

43DIN-Zyklus DIN-ZyklusIn dem Eingabefenster definieren Sie die Nummer des DIN-Makros.Bei Start der Zyklusausführung gelten die in dem Zyklus program

Page 60 - Aufmaß achsparallel G57

44ICP-ProgrammierungFunktionstasten SymbolAnwahl „Überlagerung"tangentialer Übergangvon Linear- auf Zirkularelementtangentialer Übergangvon Zirku

Page 61 - Zyklusende G80

45ICP-ProgrammierungICP-KonturelementeLinieneingabe: W ählen Sie die Richtung anhand des Menü-Symbols undvermaßen das Konturelement. Bei einer „Linie

Page 62 - Abspanzyklen

46ICP-ProgrammierungFaseVerrundungDer Eckpunkt ist durch „XS, ZS“ vorgegeben. Sie geben die „FasenbreiteB“ / den „Rundungsradius B“ ein.Drehkonturen:

Page 63

47ICP-ProgrammierungGewindefreistich DIN 76Freistich DIN 509 EFreistich DIN 509 FEin „Freistich“ besteht aus Längselement, Freistich und Planelement.

Page 64

48DIN-ProgrammierungRohteilbeschreibung SeiteG20 Futterteil Zylinder/Rohr 51G21 Rohteilkontur 51Werkzeugbewegung ohne Bearbeitungsvorgang SeiteG0 Posi

Page 65 - Konturparallel Schruppen G836

49Gewindezyklen SeiteG31 Universalgewindezyklus 74G32 Einfacher Gewindezyklus 75G33 Gewinde Einzelweg 76G35 Metrisches ISO-Gewinde 77G350 Einfaches, e

Page 66 - Strecke mit Fase G88

5EinrichtenAnzeigefelder MaschinendatenPositionsanzeigezeigt den momentanen Abstand der Werkzeugspitzezum Werkstücknullpunkt in X und Z bzw. die momen

Page 67 - Konturschlichtzyklus G89

50Stirnflächenbearbeitung SeiteG100 Eilgang Stirnfläche 91G101 Linearbewegung Stirnfläche 92G102 Kreisbogen Stirnfläche 93G103 Kreisbogen Stirnfläche

Page 68 - Einfacher Einstechzyklus G86

51Futterteil Zylinder/Rohr G20G20 beschreibt das Rohteil und die Spannsituation. Diese Informatio-nen werden in der Simulation ausgewertet.ParameterX:

Page 69 - Konturstechen radial G862

52Eilgang G0Das Werkzeug verfährt im Eilgang auf kürzestem Weg zum „Zielpunkt".ParameterX, Z: Zielpunkt (X Durchmessermaß)G0 wird auch zur Defini

Page 70 - Einstechzyklus

53Linearbewegung G1Das Werkzeug verfährt linear im Vorschub zum „Endpunkt".ParameterX, Z: Endpunkt (X Durchmessermaß)A: Winkel – Winkelrichtung:

Page 71 - Stechschlichten radial G868

54ZirkularbewegungG2, G3 – inkrementale MittelpunktvermaßungG12, G13 – absolute MittelpunktvermaßungDas Werkzeug verfährt zirkular im Vorschub zum „En

Page 72

55Drehzahl G97 / G197G97: konstante Drehzahl für die HauptspindelG197: konstante Drehzahl für die Spindel 1 (ange-triebenes Werkzeug).ParameterS: Dreh

Page 73 - Stechdrehzyklus plan G825

56Schneiden- und Fräserradius-korrektur, KorrekturenSchneiden und Fräserradiuskompensation (SRK, FRK)G40, G41, G42G40: Ausschalten der SRK/FRK• die SR

Page 74 - Universalgewindezyklus G31

57Verrechnung rechte Werkzeugspitze G150Verrechnung linke Werkzeugspitze G151Bei Stechwerkzeugen legen Sie mit der „Werkzeugorientierung“ dierechte od

Page 75 - Einfacher Gewindezyklus G32

58Nullpunktverschiebung G51G51 verschiebt den Werkstück-Nullpunkt um „Z“ (oder „X“). DieVerschiebung bezieht sich auf den Werkstück-Nullpunkt (Einri

Page 76 - Gewinde Einzelweg G33

59Nullpunktverschiebung absolut G59G59 setzt den Werkstück-Nullpunkt auf „X, Z". Der neue Werkstück-Nullpunkt gilt bis Programmende.ParameterX, Z

Page 77 - Metrisches ISO-Gewinde G35

6EinrichtenSchutzzone setzenMöglichkeiten zur Definition der Schutzzone:• Sie fahren auf die Position der „Schutzzone“ und betätigen „Übernah-me Posit

Page 78

60AufmaßeAufmaß achsparallel G57G57 definiert unterschiedliche Aufmaße für X und Z. G57 muss vor demZyklus stehen, in dem die Aufmaße berücksichtigt w

Page 79 - Kegliges API-Gewinde G352

61AbspanzyklenBeispiel: Schruppzyklus längs G81Schruppzyklus längs G81Schruppzyklus plan G82G81/G82 zerspant (schruppt) den durch die aktuelle Werkzeu

Page 80 - Kegelgewinde G353

62AbspanzyklenKonturschruppen längs G817 / G818Konturschruppen plan G827 / G828G817/G818 bzw. G827/G828 zerspant (schruppt) den durch die aktuelleWerk

Page 81 - Freistichkontur G25

63AbspanzyklenKonturschruppen längs mit Eintauchen G819Konturschruppen plan mit Eintauchen G829G819/G829 zerspant (schruppt) den durch die Werkzeugpos

Page 82 - Freistichzyklus G85

64AbspanzyklenAchtung Kollisionsgefahr!Nach einem Schnitt fährt das Werkzeug dia-gonal zurück, um für den nächsten Schnitt zu-zustellen. Programmieren

Page 83 - Freistechzyklen

65AbspanzyklenKonturparallel Schruppen G836Der Zyklus schruppt konturparallel abhängig vom Parameter „J“:• J=0: den durch „X, Z“ und der ICP-Kontur b

Page 84 - Freistich Form U G856

66AbspanzyklenStrecke mit Radius G87G87 erzeugt Übergangsradien an rechtwinkligen, achsparallelen Innen-und Außenecken.Das vorhergehende Längs- oder P

Page 85 - Freistich Form K G858

67AbspanzyklenKonturschlichtzyklus G89G89 schlichtet den in den Folgesätzen beschriebenen Konturabschnitt.Mit SRK: G41/G42 in dem Satz nach G89 schalt

Page 86 - Abstechzyklus G859

68EinstechzyklusEinfacher Einstechzyklus G86G86 erstellt einfache radiale und axiale Einstiche mit Fasen. DieMANUALplus ermittelt die Lage des Einstic

Page 87 - Bohrzyklus G71

69EinstechzyklusKonturstechen axial G861Konturstechen radial G862G861/G862 sticht den durch die Werkzeugposition und den Folgesätzenbeschriebenen Kont

Page 88 - Tieflochbohrzyklus G74

7Werkzeuge vermessenSie ermitteln die Längenmaße von nicht vermaßten Werkzeugen inBezug zu einem vermessenen Werkzeug.Ablauf Werkzeug vermessen (Beis

Page 89 - Gewindebohren G36

70EinstechzyklusEinfacher Stechzyklus axial G865Einfacher Stechzyklus radial G866G865/G866 sticht das durch die Werkzeugposition und „X, Z“ beschriebe

Page 90 - Gewindefräsen G799

71EinstechzyklusStechschlichten axial G867Stechschlichten radial G868G867/G868 schlichtet den durch die Werkzeugposition und „X, Z“beschriebenen Kontu

Page 91 - Stirnflächenbearbeitung

72EinstechzyklusEinfacher Stechdrehzyklus längs G811Einfacher Stechdrehzyklus plan G821G811/G821 zerspanen das durch die Werkzeugposition und „X, Z“be

Page 92 - Linear Stirnfläche G101

73EinstechzyklusStechdrehzyklus längs G815Stechdrehzyklus plan G825G815/G825 zerspanen den durch die Werkzeugposition und derKonturbeschreibung in den

Page 93

74GewindezyklenUniversalgewindezyklus G31(mit und ohne Konturbeschreibung)G31 erstellt Gewinde in beliebiger Richtung und Lage. Sie könnenmehrere Gewi

Page 94 - Lineare Nut Stirnfläche G791

75GewindezyklenEinfacher Gewindezyklus G32G32 erstellt ein einfaches Gewinde in beliebiger Richtung und Lage(Längs-, Kegel- oder Plangewinde; Innen- o

Page 95

76GewindezyklenGewinde Einzelweg G33G33 erstellt Gewinde in beliebiger Richtung und Lage (Längs-, Kegel- oderPlangewinde; Innen- oder Außengewinde).Da

Page 96

77GewindezyklenMetrisches ISO-Gewinde G35G35 erstellt ein Längsgewinde (Innen- oder Außengewinde). DieMANUALplus ermittelt anhand der Werkzeugposition

Page 97

78GewindezyklenEinfaches, eingängiges Längsgewinde G350Erweitertes, mehrgängiges Längsgewinde G351G350/G351 erstellen Längsgewinde (Innen- oder Außeng

Page 98

79GewindezyklenKegliges API-Gewinde G352G352 erstellt ein ein- oder mehrgängiges API-Gewinde. Die Gewindetiefeverringert sich am Auslauf des Gewindes.

Page 99 - Referenzdurchmesser G120

8ZyklenVorgehensweise bei dem Einsatz von Zyklen:Spindeldrehzahl einstellenVorschub einstellenWerkzeug einsetzen, T-Nummer definieren undWerkzeugdaten

Page 100 - Linear Mantelfläche G111

80GewindezyklenKegelgewinde G353G353 erstellt ein ein- oder mehrgängiges Kegelgewinde. Das Gewindebeginnt bei „XS, ZS“ und endet bei „X, Z“.ParameterX

Page 101 - Mantelflächenbearbeitung

81• Werden die Parameter eingegeben, dannwird der Freistich mit diesen Maßen ausge-führt.• Bei Innengewinden sollte „FP“ vorgegebenwerden, da der Durc

Page 102 - Lineare Nut Mantelfläche G792

82Freistichzyklus G85G85 erstellt Freistiche nach DIN 509 E, DIN 509 F und DIN 76 (Gewinde-freistich). „K“ definiert den Freistichtyp.Freistichparamet

Page 103

83Freistich DIN509 E mit Zylinderbearbeitung G851Freistich DIN509 F mit Zylinderbearbeitung G852Freistich DIN76 mit Zylinderbearbeitung G853G851/G852/

Page 104 - Wendelnut fräsen G798

84Freistich Form U G856G856 erstellt den Freistich „Form U“, schlichtet die angrenzende Plan-fläche und erstellt eine Fase/Rundung.Werkzeugposition am

Page 105

85Freistich Form H G857G857 erstellt den Freistich „Form H“. Geben Sie W nicht ein, wird esanhand von K und R berechnet. Der Endpunkt des Freistichs l

Page 106 - Muster linear Stirn G743

86Abstechzyklus G859G859 sticht das Drehteil ab. Wahlweise wird eine Fase oder Rundungerstellt. Am Ende des Zyklus fährt das Werkzeug achsparallel auf

Page 107 - Muster zirkular Stirn G745

87BohrzyklenBohrzyklus G71G71 erstellt axiale und radiale Bohrungen. Bei dem Einsatz feststehenderWerkzeuge muss die axiale Bohrung im Zentrum liegen.

Page 108 - Muster zirkular Mantel G746

88BohrzyklenTieflochbohrzyklus G74G74 erstellt axiale und radiale Bohrungen. Bei dem Einsatz feststehenderWerkzeuge muss die axiale Bohrung im Zentrum

Page 109 - Werkzeugverwaltung

89BohrzyklenGewindebohren G36G36 schneidet axiale und radiale Gewinde. Bei dem Einsatz feststehen-der Werkzeuge muss das axiale Gewinde im Zentrum lie

Page 110 - Drehwerkzeuge

9Einlernen (Zyklenbetrieb)Im Einlernbetrieb führen Sie die Werkstückbearbeitung schrittweise mitZyklen durch. Die MANUALplus „lernt“ die Werkstückbear

Page 111

90BohrzyklenGewindefräsen G799G799 fräst ein Gewinde in eine bestehende Bohrung.Stellen Sie das Werkzeug vor Aufruf des G799 auf die Bohrungsmitte.Der

Page 112 - Stechwerkzeuge

91StirnflächenbearbeitungStartpunkt Kontur/Eilgang Stirnfläche G100Geometrie: G100 definiert den Anfangspunkt einer Stirnflächenkontur.ParameterX, C:

Page 113 - Gewindewerkzeuge

92StirnflächenbearbeitungLinear Stirnfläche G101Geometrie: G101 definiert eine Strecke in einer Stirnflächenkontur.ParameterX: Endpunkt (X Durchmesser

Page 114 - Gewindebohrwerkzeuge

93StirnflächenbearbeitungKreisbogen Stirnfläche G102/G103Geometrie: G102/G103 definiert einen Kreisbogen in einer Stirnflä-chenkontur.ParameterX: Endp

Page 115 - Fräswerkzeuge

94StirnflächenbearbeitungLineare Nut Stirnfläche G791G791 fräst eine Nut von der aktuellen Werkzeugposition bis zum End-punkt.Schwenken Sie die Spinde

Page 116 - Werkstück erstellen

95StirnflächenbearbeitungKontur- und Figurfräszyklus Stirnfläche G793G793 fräst Figuren oder „freie Konturen“ auf der Stirnfläche.Dem G793 folgt die z

Page 117

96StirnflächenbearbeitungFlächenfräsen Stirnfläche G797G797 fräst abhängig von „Q“ Flächen, ein Vieleck oder die im Befehlnach G797 definierte Figur.B

Page 118

97StirnflächenbearbeitungFigurdefinition Vollkreis Stirnfläche G304G304 definiert einen Vollkreis auf der Stirnfläche. Diese Figur program-mieren Sie

Page 119 - Übersicht Zyklen

98StirnflächenbearbeitungFigurdefinition Vieleck Stirnfläche G307G307 definiert ein Vieleck auf der Stirnfläche. Diese Figur programmierenSie in Kombi

Page 120

99MantelflächenbearbeitungStartpunkt Kontur/Eilgang Mantelfläche G110Geometrie: G110 definiert den Anfangspunkt einer Mantelflächenkontur.ParameterZ,

Comments to this Manuals

No comments